Desertec: Wüstenstrom für nachhaltigen Wohlstand auf der ganzen Welt

→ Die DESERTEC-Stiftung verwirklicht die größte Idee des 21. Jahrhunderts: Grüne Wüstenenergie, die die Dekarbonisierung Europas vorantreibt, Afrika sauberen Wohlstand garantiert und den Nahen Osten vom Öleinkommen unabhängig macht. Für diesen Prozess haben wir seit Jahren Regierungen, Unternehmen und Experten / Wissenschaftler versammelt. Wir sind die Lobby für Wüstenenergie. Alle reden über Kernfusion und Superbatterie. Wir präsentieren eine Lösung, die bereits in der rauen Umgebung der Realität getestet wurde. Wir wollen diese Idee auf eine globale Lösung skalieren!
Image

Ort: Atacama Wüste

Leistung: 210 MW

Trivia: Über 16 Stunden Wärmespeicher, so dass auch Nachts Strom produziert wird.

Image

Ort: Shagay, Kuwait

Leistung: 50 MW

Trivia: Über 10 Stunden Wärmespeicher

Image

Ort: Spanien

Leistung: 50 MW

Trivia: -

Image

Ort: Outback, Australien

Leistung: Noch in Plannung

Trivia: Singapore möchte per Seekabel den Wüstenstrom aus Australien nutzen

Image

Ort: Negev, Israel

Leistung: 121 MW

Trivia: Der Solarturm ist 260 m hoch

Image

Al Maktoum IV Location: Dubai, UAE

Leistung: 700 MW (Solarthermie) + 200 MW (PV)

Trivia: Günstigstes unsubventioniertes Solar-Kraftwerk der Welt

Image

Ort: Gobi-Wüste, China

Leistung: Noch im Bau

Trivia: China plant 450 GW zusätzliche Erneuerbare, hauptsächlich in der Wüste. Eine 2019 fertiggestelllte 12 GW Gleichstromleitung transportiert schon jetzt Strom über 3300 Kilometer an die Ost küste

Image

Ort: Benban, Ägypten

Leistung: 1650 MW

Trivia: Noch der größte Solarpark Afrikas

    Wüstenstrom boomt auf der ganzen Welt. Dank der exzellenten geographischen Bedingungen und den fallenden Kosten für die Technik sind Erneuerrbare auf dem Vormarsch:
    Image
    Al Noor: Der Startschuss für Wüstenstrom
    Das Al Noor Kraftwerk zeigte schon vor Jahren, wie man Tag und Nacht Strom in der Wüste produziert.
    Watch Video
    Was ist Wüstenstrom?

    Wüstenstrom bezeichnet ganz einfach Strom der in der Wüste produziert wurde. Wüsten gelten traditionell als unproduktiv, da hier Landwirtschaft kaum möglich ist. Doch im 21. Jahrhundert brauchen wir Flächen nicht nur zur Produktion von Nahrung: Unser Energiehunger muss auch gestillt werden.

    So schlecht sich Wüsten für die Lebensmittelproduktion eignen… Zur Stromerzeugung sind sie ideal. Nirgendwo sonst auf der Welt fällt mehr Sonnenlicht ungehindert auf Solaranlagen. Auch sind die flachen Wüstenlandschaften exzellent für Windkraftanlagen geeignet.

    Wie wir die Energiequellen der Wüste nutzbar machen und sie um die Welt verteilen erfahren Sie unter: “Technologie”

    Auch gibt es Wüsten in der Nähe fast aller großen Ballungszentren. Deshalb können Industrienationen, Schwellen- und Entwicklungsländer mit Technologiefirmen und Investoren zusammenarbeiten um gemeinsam die Wüsten zu nutzen. Welche Vorteile die jeweiligen Partner haben erfahren Sie unter “Entwicklung und Investment”